Vor der 1. Großen Strafkammer des Landgerichts Landau in der Pfalz hat heute, am
Donnerstag, 4. November 2021, 9:00 Uhr, Sitzungssaal 309
folgendes Verfahren begonnen:
Tatvorwurf: gewerbsmäßiges Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, gefährliche Körperverletzung
Tatzeitpunkt: zwischen 2013 und Dezember 2019
Tatort: Haßloch, Landau und andernorts
Den beiden 29 und 31 –jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, in einer Vielzahl von Fällen gewerbsmäßig Betäubungsmittel beschafft und weiterverkauft zu haben, wobei der eine der beiden Angeklagten die Bezugsquelle des anderen Angeklagten gewesen sein soll, der das Rauschgift dann zur Sicherung seines Lebensunterhalts an eine Vielzahl von Käufern weiterveräußert hat. Einer der Angeklagten muss sich auch dafür verantworten, dass er im Zuge eines Streits über die Qualität des von ihm verkauften Rauschgifts einen seiner Käufer mit einem Schlagring ins Gesicht geschlagen haben soll, wobei dieser nicht unerhebliche Verletzungen davon getragen hat.
Vorgesehene Fortsetzungstermine: 5., 8., 11., 18. und 19. November 2021, je 09:00 Uhr
Weiter beginnt vor der 1. Großen Strafkammer des Landgerichts Landau in der Pfalz am
Mittwoch, 10. November 2021, 9:00 Uhr, Sitzungssaal 309
folgendes Verfahren:
Tatvorwurf: versuchter Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung
Tatzeitpunkt: 29. Mai 2021
Tatort: Edenkoben
Dem 48-jährigen Angeklagten ukrainischer Staatsangehörigkeit wird vorgeworfen, sich in alkoholisiertem Zustand auf einem Autobahnparkplatz mit einem Messer in der Hand von hinten an sein Opfer, mit dem er Stunden zuvor einen verbalen Streit hatte, angeschlichen zu haben und ihm das Messer an den Hals gehalten zu haben, wobei das Opfer bereits eine 1. Schnittwunde davontrug. In der nachfolgenden körperlichen Auseinandersetzung soll der Angeklagte sein Opfer mit weiteren Stichen im Bereich des Oberkörpers und dem Bauchbereich verletzt haben, bevor er mithilfe von 2 Zeugen überwältigt werden konnte. Auch einer der Helfer soll dabei durch einen Messerstich verletzt worden sein.
Vorgesehene Fortsetzungstermine: 15., 26. und 29. November sowie 13. und 15. Dezember 2021, jeweils 9:00 Uhr