| Landgericht Landau in der Pfalz

Landgericht Landau in der Pfalz: Ankündigung von Verfahren vor der Strafkammer

Vor der 2. Strafkammer des Landgerichts Landau in der Pfalz beginnt am

Mittwoch, 2. Juli 2025, 9:30 Uhr, Sitzungssaal 309

folgendes Verfahren:

Tatvorwurf: Verabredung zu einem Verbrechen

Tatzeitpunkt: 20. Dezember 2024 und davor

Tatort: Landau 

Der zur Tatzeit 15/16-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, sich mit einem gesondert verfolgten anderen Jugendlichen – das Verfahren gegen diesen wird vor dem Landgericht Frankenthal geführt – zu einem Amoklauf in der Nordring-Schule verabredet zu haben, bei dem ein Lehrer und 3 Mitschüler hätten getötet werden sollen. Über diesen Fall ist bereits ausführlich in den regionalen Medien berichtet worden, die Verhandlung ist allerdings nicht öffentlich.

Vorgesehene Fortsetzungstermine: 3., 8., 22., 25. Juli und 12., 18. August 2025, jeweils 9:30 Uhr, Sitzungssaal 309

 

Außerdem beginnt vor der 1. Strafkammer des Landgerichts Landau in der Pfalz am

Donnerstag, 3. Juli nie schwerer Brandstiftung 2025, 9:00 Uhr, 

folgendes Verfahren:

Tatvorwurf: schwere Brandstiftung 

Tatzeitpunkt: Februar 2025

Tatort: Gossersweiler-Stein

Dem 39-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, das von ihm bewohnte Ferienhaus seines Vaters im Feriendorf Eichwald in Brand gesetzt zu haben. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 120.000 €. Der Angeklagte war aufgrund einer psychiatrischen Erkrankung zur Tatzeit wahrscheinlich schuldunfähig. Die Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung steht im Raum

Vorgesehener Fortsetzungstermin: 10. Juli 2025, 9:00 Uhr, 

 

Weiter beginnt vor der 2. Strafkammer des Landgerichts Landau in der Pfalz am

Mittwoch, 9. Juli 2025, 9:00 Uhr, Sitzungssaal 309

folgendes Verfahren:

Tatvorwurf: gemeinschaftlicher schwerer Raub und gefährliche Körperverletzung,  

Tatzeitpunkt: April 2023

Tatort: Pirmasens

Dem zur Tatzeit 18 -jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, Speisen und Getränke in einem Wert von über 80 € bei einem Lieferdienst bestellt zu haben und gemeinsam mit einem weiteren Komplizen diese Speisen und Getränke dem Boten unter Zuhilfenahme von in die Augen gesprühtem Reizgas weggenommen zu haben.

Vorgesehene Fortsetzungstermine: 10. und 11. Juli 2025, jeweils 9:00 Uhr, 

 

Zudem beginnt vor der 1. Strafkammer des Landgerichts Landau in der Pfalz am

Donnerstag, 17. Juli 2025, 9:00 Uhr, Sitzungssaal 309

folgendes Verfahren:

Tatvorwurf: versuchter Totschlag, gefährliche Körperverletzung 

Tatzeitpunkt: Februar 2023

Tatort: Landau

Dem zur Tatzeit 50-jährigen, aus Jordanien stammenden Angeklagten wird vorgeworfen, seinen Schwager, der sich von der Schwester des Angeklagten getrennt hatte, im Rahmen eines Streits mehrere wuchtige Schläge mit einem Hammer auf den Kopf geführt zu haben. Dabei soll er billigend in Kauf genommen haben, dass der Schwager an seinen schweren Kopfverletzungen sterben könnte.

Vorgesehene Fortsetzungstermine: 18., 24., 25. Juli, 7., 8.,14., 15. August 2025, jeweils 9:00 Uhr

 

Schließlich beginnt vor der 3. Strafkammer des Landgerichts Landau in der Pfalz am

Dienstag, 22. Juli 2025, 13:00 Uhr, 

folgendes Verfahren:

Tatvorwurf: gefährliche Körperverletzung, Raub 

Tatzeitpunkt: Dezember 2024 und Februar 2025

Tatort: Landau

Dem 28-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, im Dezember 2024 unvermittelt einen unbeteiligten Passanten gegen eine Hauswand gestoßen und auf ihn eingeschlagen zu haben. Außerdem wird ihm vorgeworfen, im Februar 2025 an einer Tankstelle auf einen Kunden zugegangen, ihn mit einem Hammer bedroht und dann in den Schwitzkasten genommen zu haben, damit dieser ihm seine Einkäufe, nämlich Bier, Chips und Süßigkeiten im Wert von ca. 5 € herausgäbe, was dieser dann angesichts der Gewalt und der Drohung mit Gewalt auch tat. Der Angeklagte ist aufgrund einer Erkrankung schuldunfähig. Die Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung steht im Raum.

Vorgesehene Fortsetzungstermine: 11., 27. August, 8. und 9. September 2025, jeweils 9:00 Uhr

 

Allgemein wird um Beachtung folgenden Hinweises gebeten:

Sitzungspolizeiliche Anordnungen der Vorsitzenden werden – auch kurzfristig – auf der Homepage des Landgerichts veröffentlicht.

Teilen

Zurück